-
Schlafstörungen was tun? Trauma und PTBS (Teil 7)
Bei Schlafproblemen können Trauma und PTBS an der Entstehung (mit-)beteiligt sein. Die Lösung liegt dann entsprechend in Maßnahmen, die kurzfristig und vor allem langfristig diese Ursachen lösen. So können Sie wieder gut…
7. März 2023 -
Schlafstörungen was tun? Sicherheit für das Innere Kind (Teil 6)
Bei manchen Schlafstörungen liegen die Ursachen im emotionalen Bereich. Hier kann die Arbeit mit dem Inneren Kind oft wertvolle Hilfe leisten. Eine effektive Methode, um rasch einzuschlafen. Teil 1: Hilfe bei…
7. März 2023 -
Schlafstörungen was tun? Schlafmeditation (Teil 5)
Wenn Sie im Bett liegen und nicht schlafen können, versuchen Sie es doch mit dieser kurzen und effektiven Schlafmediation. Sie kann helfen, über Gedanken den Körper in einen schlafbereiten Zustand zu bringen.…
7. März 2023 -
Schlafstörungen was tun? Hilfe & mehr (Teil 1)
Viele Menschen schlafen schlecht, vieles verspricht Hilfe und doch wirken die meisten Mittel nur begrenzt: die heisse Milch mit Honig hilft nur selten, die Schlaftabletten schnell, machen aber abhängig und schädigen langfristig…
7. März 2023 -
Cortisol, Trauma und Kaffee
Cortisol, Trauma und Kaffee stehen in einem direkten Zusammenhang. Die Folgen von Trauma sind unter den Begriffen PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) und Komplex-PTBS zusammengefasst. Eines der Symptome von (Komplex-)PTBS ist die Erhöhung des…
19. September 2022 -
Komplextrauma / Komplexe PTBS
Was ist ein Komplextrauma / Komplexe PTBS? Komplextrauma, eigentlich Komplexe posttraumatische Belastungsstörung oder auch Komplexe PTBS sind Trauma die komplex entstehen – über einen längeren Zeitraum. Wie entsteht Komplextrauma? Der Großteil der…
23. Mai 2022 -
Verlosung: 60 min Coaching/Psychotherapie
Aus dem Frauentag wird eine Frauenwoche Unter allen Frauen, die diese Woche (10.-16.03.21) eine Sitzung, einen Workshop oder eine Ausbildung bei mir buchen, nehmen an der Verlosung für 60min Coaching / Psychotherapie…
10. März 2021 -
Entscheidungsfindung: etwas wagen?
Die Person* die etwas wagt verliert den Halt für eine Weile. Die Person* die nichts wagt verliert sich selbst. Sören Kierkegaard, dänischer Philosoph und Theologe (1813-1855) Text gendergerecht umformuliert, im…
14. August 2020 -
Regeneration und Selbstheilung: Vagusnerv stärken – Grundübung
Der Vagusnerv als einer der Hauptakteure des Regenerationssystems kann durch eine einfache 3-Minuten Übung stimuliert werden. Bei täglicher Anwendung kann sich Ihr System – ihr Körper, ihr emotionales Befinden und ihr Geist…
14. August 2020 -
Still Face Experiment – mangelnde Kommunikation mit dem Baby
Das Experiment: das Kind, mit dem nicht kommuniziert wird In diesem Youtube-Video ist in Minuten im Kern das zu sehen, was später Menschen zur Inneren Kind Methode finden lässt: das Kind, das…
16. September 2019